Dorfakademie: Abende für Demokratie

Georgsmarienhütte-Dröper
Gemeinsames Essen, Gesprächskreis, Vortrag/Podiums-/Impulsveranstaltung
Politische Partizipation / Teilhabe / Umweltschutz / Nachhaltigkeit / Stärkung von Demokratie-Resilienz / Dialogfähigkeit / Zusammenhalt / Selbstwirksamkeit / Eigenverantwortung /

Mit der Veranstaltungsreihe „Dorfakademie – Abende für Demokratie“ bieten wir drei niedrigschwellige Abendveranstaltungen an, die sich mit rechtspopulistischer Weltsicht auf gesellschaftlich relevante Themen beschäftigen. Wir möchten damit  ein Zeichen setzen für Meinungsvielfalt und Demokratie. Die einzelnen Abende werden von Mitarbeitenden unseres Hauses organisiert und moderiert. Der fachliche Input wird jeweils durch entsprechende Fachreferent*innen gestaltet. Schwerpunktthemen der drei Gesprächsabende sind:

  1.  Klare Verhältnisse – wie wollen wir uns als Christinnen und Christen zum Rechtspopulismus verhalten? (Input: Dr. Josef Könning)
  2. Vorwärts an den Herd zurück? – Frauen zwischen Selbstbestimmung und gesellschaftlichen Erwartungen (Input: Sally Lisa Starken)
  3. Wie Parteien unser Klima beeinflussen: Klimawandel im rechtspopulistischen Diskurs (Input: N.N.).

Hierzu laden wir jeweils zu Input, Imbiss und Gespräch ein, um uns in entspannter Atmosphäre zu informieren und miteinander zu diskutieren.

Die Katholische LandvolkHochschule ist eine staatlich anerkannte Einrichtung der Erwachsenenbildung, die sich vor allem der Begleitung und Bildung der Menschen im ländlichen Raum zuwendet.

Das gemeinsame Verständnis ist es, die LandvolkHochschule als Ort der Begegnung, Bewegung, Bildung und des Dialogs weiterzuentwickeln und damit die Besucherinnen und Besucher bei ihrem Einsatz fürs Land zu stärken und zu Austausch und Gespräch zu ermutigen. Das gesellschaftliche Leben auf dem Land kann so maßgeblich mitgestaltet werden und gemeinsam gelingen.

Projektträger

Katholische LandvolkHochschule Oesede

Ort(e)

Georgsmarienhütte-Dröper

Kontakt

Judith Soegtrop- Wendt
soegtrop-wendt@klvhs.de

Prozessbegleitung

Ima Drolshagen        

Förderrunde

2025