Erinnerung trifft Gegenwart und gestaltet Zukunft – Begegnungen in Heimatstuben

Altwarp
Kulturelles Format / Künstlerisches Format / Workshop / Fortbildung / Beratung
Dialogfähigkeit / Zusammenhalt / Wertschätzende Streitkultur / Regionale Themen & Kontroversen / Vorurteile / Falschmeldungen / Prävention von Polarisierung /

Heimatstuben – regionale Laienmuseen – sind eine der wenigen Dritte Orte der dünn besiedelten Grenzregion Uecker-Randow in Mecklenburg-Vorpommern. Hier gibt es im Ehrenamt gepflegte Zeugnisse der bewegten, brüchigen Lokalgeschichte. Um diese als Ort eines offenen und vielfältigen Gemeinschafts- bzw. Heimatbegriffs zu beleben, führt das Kulturlandbüro hier vier interaktive Veranstaltungen zum Thema Grenzziehungen, Flucht- und Migrationserfahrung durch. Die Betreiber*innen der Heimatstuben Altwarp, Hintersee, Mönkebude und des Heimatmuseum Strasburg (Um.) bereiten für die moderierten Gespräch anhand eines Ausstellungsobjektes einen Input zu den Themen Grenze und Migration vor. Die Besonderheit ist, dass dazu gleichzeitig partizipativ arbeitende Künstler*innen eine künstlerische Intervention konzipieren. Die Moderation nimmt beide Impulse als niedrigschwelligen Ausgangspunkt für einen lebendigen Dialog über Heimat, der Vielfalt und die gemeinschaftsbelebenden Wirkungen von Migration in den Blick nimmt.

Durchführungsorte: Altwarp, Mönkebude, Strasburg (Um.), Hintersee

Projektträger

Kulturlandbüro

Ort(e)

Altwarp

Prozessbegleitung

Cornelia Sturm        

Förderrunde

2025

Team