Im neuen Nachbarschaftstreff besteht Raum für das neue Netzwerk „miteinander reden“, dass aus Vereinen, Initiativen und Organisationen besteht, aber auch Beteiligungsmöglichkeiten für neue Gruppen und Ehrenamtliche bietet. Gemeinsam wird bis Sommer 2024 ein Programm mit Veranstaltungen, Workshops und anderen Formaten zu den Hauptthemenfeldern: Kulturen- und Generationenübergreifender Dialog, „Sport und Ehrenamt“ und „Konsum und Lifestyle“ geplant und durchgeführt. In Kooperation mit der nahe gelegenen Kreisvolkshochschule sollen über das Dialogformat bedarfsorientierte Bildungsangebote im Ort und in der Umgebung nachhaltig entwickelt werden.
Bild: (c) Projektträger
Text: Projektträger