Miteinander reden, miteinander gestalten – Zeit für Dialoge!

Uckermark
Arbeitsgruppe-/kreis, Gesprächskreis, Workshop/Fortbildung/Beratung
Politische Partizipation / Teilhabe / Dialogfähigkeit / Zusammenhalt / Wertschätzende Streitkultur / Strukturen & Prozesse in der Lokalpolitik / Regionale Themen & Kontroversen /

An drei Standorten der Uckermark (Amt Gramzow, Amt Brüssow, Gemeinde Uckerland) werden in Kooperation mit Kommunalverantwortlichen, den Vereinen und Institutionen vor Ort und den schon bekannten Aktiven „Bürgerdialoge“ umgesetzt. Diese bilden den Start für weiterführende kleinteilige Gesprächsrunden, so dass die Aktiven vor Ort ihr Mitspracherecht, ihre Mitwirkungsmöglichkeiten und ihre Ideen mit einsetzen können und das Vertrauen in die regionale Politik durch die ergebnisbezogene Arbeit wieder erlangt werden kann. Wir wollen Wissen vermitteln, wie Politik, Verwaltung und Bürger zusammenarbeiten können. Demokratieverständnis, Informationswille, Diskussionsbereitschaft, Interesse an Aufklärung verschiedenster Problemlagen und Mitwirkungsbereitschaft sollen geweckt, entwickelt bzw. gestärkt werden. Das Angebot richtet sich an alle Bürger.

Foto: Prozessbegleiterin Anne Leschke im Gespräch mit Projektleiter Thomas Holbe und dem Verein „Altes Pfarrhaus Jagow“ Heidi Hartig – Foto: LAFP e.V., Beatrice Amlang-Lampe

Projektträger

Ländliche Arbeitsförderung Prenzlau e.V.

Ort(e)

Uckermark

Kontakt

Herr Thomas Holbe, Frau Beatrice Amlang-Lampe
info@laf-prenzlau.de

Prozessbegleitung

Anne Leschke        

Förderrunde

2025

Links

Webseite