Musik, die sich einmischt. Sechs politische Gesprächsabende im Bürgerhaus mit Songs von Bob Dylan bis zu Pussy Riot

Neu-Anspach
Kulturelles Format Vortrag/Podiums-/Impulsveranstaltung
Politische Partizipation / Teilhabe / Stärkung von Demokratie-Resilienz / Dialogfähigkeit / Zusammenhalt / Wertschätzende Streitkultur / Regionale Themen & Kontroversen /

In einer sechsteiligen Veranstaltungsreihe werden mit den Teilnehmenden aktuelle politische Fragen diskutiert. Ausgangspunkt ist jeweils Musik: bekannte oder weniger bekannte Songs von Bands, die sich mit gesellschaftlichen Fragen auseinandersetzen. Die Musik ist Anlass und zugleich Anreiz, sich mit den Themen zu befassen.

Die Veranstaltungen werden professionell moderiert, um ein wertschätzendes und konstruktives Gespräch zwischen den Teilnehmenden zu ermöglichen. Daneben ist jeweils ein*e Referent*in beteiligt, die in kurzen Impulsen Fachwissen zum Thema einbringt und mit dem Publikum diskutiert. Die Musik wird live präsentiert von Musiker*innen aus der Region. Sie haben die Freiheit, die Songs auf ihre Weise zu interpretieren und so eine zweite Ebene der kritischen Auseinandersetzung einzuziehen.

Die sechs Veranstaltungen sollen von Herbst 2023 bis Sommer 2024 stattfinden und sind derzeit in Planung. 

Text: Projektträger

Projektträger

Volkshochschule-Musikschule Bad Homburg v.d.H.

Ort(e)

Neu-Anspach

Kontakt

Dr. Jochen Stolla
stolla@vhs-badhomburg.de

Dr. Volker Mohn
mohn@vhs-badhomburg.de

Prozessbegleitung

Nina Nisar        

Förderrunde

2022 - 2024

Links

Website