„Begriff „Heimat“ – weiße Flecken in Geschichte und Gegenwart?“

Bayern
Arbeitsgruppe/-kreis Vortrag/Podiums-/Impulsveranstaltung
Politische Partizipation / Teilhabe / Zusammenhalt / Nachbarschaft / Erinnerungskultur /
Kultur- und Heimatverein Egling e.V.

 

Der Begriff „Heimat“ hat Konjunktur und ist zugleich umkämpfter denn je, in einer Zeit wo es viel ums Ankommen und Hierbleiben geht, wird er oft zu einem ausschließenden statt integrierendem Begriff. Wir möchten über die Auseinandersetzung mit dem Heimatbegriff und den Sammlungsobjekten im Heimatmuseum einen sozialen Raum für Begegnungen zum Kennenlernen, Kommunikationsformate zum miteinander reden schaffen und damit Berührungsängste und Vorurteile zwischen den sozialen Gruppen abbauen. Das Ziel ist eine offene und integrierende Dorfgemeinschaft, insbesondere in Zeiten konstanten gesellschaftlichen Wandels.

Im halbstündigen Vortrags- und Stammtischformat „Auf a Hoiba: Heimatgeschichten“ laden wir alle Interessierten auf eine historische Spurensuche ein und wollen mit Ihnen in die Diskussion kommen.

In einem überregionalen Bar Camp „Heimatmuseum Egling – Was ist Heimat? Was ist Geschichte? Was ist Museum?“ wollen wir ein generationenübergreifendes Format schaffen, bei dem auch wir auch über uns als Institution reflektieren.

Projektträger

Kultur- und Heimatverein Egling e.V. / Heimatmuseum Egling

Ort(e)

Bayern

Kontakt

Christopher Vila
Info@heimatmuseum-egling.de

Prozessbegleitung

Stefan Back        

Publikation

Fotodokumentation