DemokraTisch

Nordrhein-Westfalen
Bürger*innenbefragung, Gesprächskreis, Vortrag/Podiums-/Impulsvortrag
Politische Partizipation / Teilhabe / Generationendialog / Dialogfähigkeit / Zusammenhalt / Wertschätzende Streitkultur / Regionale Themen & Kontroversen /

Am DemokraTISCH – kommen wir mit Menschen aus Altenberge, mit Kommunalpoliker:innen und Kandidierenden ins Gespräch. Anlass sind die anstehenden Kommunalwahlen NRW. Hier wird der künftige Bürgermeister, Bürgermeisterin und der Rat der Gemeinde Altenberge neu gewählt.

Mit unserem mobilen DemokraTisch laden wir an verschiedene Orte zu Gesprächen ein. Wir wollen herausfinden, was die Menschen in Altenberge vor der Kommunalwahl in NRW besonders bewegt und welche Ideen und Lösungsvorschläge sie auf die anstehenden Fragen und Herausforderungen haben. Die möglichen Orte sind vor den Türen des Rathauses, auf dem Kirchplatz, im KoT-Jugendheim, in unserem Haus für Alle, in der Pflegeeinrichtung oder auf dem Marktplatz. Wir gehen dahin, wo die Menschen schon sind. Die in den Gesprächen gesammelten Ideen, Wünsche und Bedarfe wollen wir mit den Kandidierenden besprechen und hören, welche Lösungsvorschläge sie auf anstehende Herausforderungen haben. Zum Abschluss planen wir eine Veranstaltung zum Thema „Quartier der Generationen“. Es soll auf dem Areal einer frei gezogenen Grundschule ein „Zentrum für Familien, Kultur, Ehrenamt, kulturelle Bildung und Integration“ entstehen. Ein Ort an dem Menschen, Vereine und Ehrenamt sich dauerhaft engagieren und vernetzen, Synergien entwickeln und gemeinsam etwas bewegen.

Damit fördern wir den Dialog und bauen Polarisierung, Diskriminierung und Vorurteile ab. Wir wollen die Gemeinschaft und das Miteinander stärken, Wissen vermitteln und ein besseres Miteinander zwischen Bürger:innen, Politik und Verwaltung erreichen.

Fotos: Familienbündnis Altenberge

Projektträger

Familienbündnis Altenberge e. V.

Ort(e)

Nordrhein-Westfalen

Kontakt

Ulrike Reifig
info@familienbuendnis-altenberge.de

Prozessbegleitung

Martin Rüttgers        

Förderrunde

2025