Mit dem Projekt „Weltoffenheit und Wertgebundenheit“ möchte die VHS Badische Bergstraße die Gesprächskultur in Hemsbach stärken, den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern und Vorurteile abbauen.
Es sind vier Veranstaltungen geplant:
1.Kunstausstellung (4. Mai) –Geflüchtete aus Afghanistan, Gambia und der Ukraine präsentieren ihre Kunstwerke und zeigen ihre Talente.
2.Gedankenaustausch (4. Juni) – Mit der Zukunftsbox Städte („Futurium“) entwickeln Schüler Ideen, wie ihre Stadt in der Zukunft aussehen könnte. Die Moderatorin K. Schmitt-Stuhlträger unterstützt das Miteinander Denken.
3.Generationen-Treffen (5. Juni) – Grundschulkinder mit Migrationshintergrund tauschen sich mit Seniorinnen und Senioren über persönliche Erinnerungen aus, mit der Hilfe von Gegenständen.
4.Interkulturelle Gesprächsrunde (27. Juli) – Im Rahmen des 10-jährigen Jubiläums der Alla-Hopp-Anlage moderiert M. Kuchenny Gespräche über Generationenbegegnungen, Ehrenamt, Einkaufen vor Ort und Migration al Chance.
Foto: vhs