Früher war alles besser?

Dechow
Kulturelles Format, Künstlerisches Format
Politische Partizipation / Teilhabe / Stärkung von Demokratie-Resilienz / Dialogfähigkeit / Zusammenhalt / Regionale Themen & Kontroversen / Vorurteile / Falschmeldungen / Prävention von Polarisierung /

Unser Projekt ist ein Work in Progress: So stellen wir fest, dass über das provokativ formulierte Thema „Früher war alles besser?!“ viele nicht reden möchten. Auch die besonderen Lebensgeschichten auf dem ehemaligen Grenzstreifen, die die Menschern aus Dechow zur Wendezeit gemacht haben, sind für viele ein Tabu. Von daher wandeln wir das „Miteinander Reden“ in ein vertrauensstiftendes „Miteinander Machen“ ab und laden alle Dorfbewohnis zu den Dechower Sommerspielen ein. Disziplinen werden etwa Seifenkistenrennen, Sackhüpfen und Stelzenlaufen sein, Knobeln, Skat und großer Contest im Tortenbacken – wobei das Vergnügen in erstere Linie am Mitmachen und nicht im Gewinnen besteht. Hierbei wollen wir die Expertise von älteren Dorfbewohnis einholen und sie auf diese Weise mit einbeziehen.

Außerdem planen wir, eine Boulebahn auf dem idyllischen Dorfplatz anzulegen und damit einen dritten Ort zur unkomplizierten Begegnung zu schaffen. Später im Jahr soll es einen Abend mit Musik geben sowie eine self-made Theatercollage, die zusammen mit dem Nachbardorf Carlow entstehen und am 08. November im Dorfgemeinschaftshaus aufgeführt werden soll. Und im Machen und Projektieren stellen wir fest, dass wir sehr viel MITEINANDER REDEN müssen und lernen können, um Vorbehalte von Ossis und Wessis aufzulösen und niemanden zu übergehen. So hoffen wir, Vertrauen zu gewinnen und miteinander zu reden – über das Trennende hinweg, Verbindendes suchend, mit spielerischer Leichtigkeit

Projektträger

Kulturinitiative Dechow

Ort(e)

Dechow

Kontakt

Andrea Keil
keilandrea@web.de

Prozessbegleitung

Antje Hinz        

Förderrunde

2025

Links