Künsebeck – Dorf der Vielfalt

Halle (Westfalen)
Gemeinsames Essen, Gesprächskreis, Künstlerisches Format, Vortrag/Podiums-/Impulsveranstaltung, Workshop/Fortbildung/Beratung
Politische Partizipation / Teilhabe / Rassismus / Ausgrenzung / Extremismus / Stärkung von Demokratie-Resilienz / Dialogfähigkeit / Zusammenhalt / Prävention von Polarisierung /

Das Projekt „Miteinander reden – Demokratie und Toleranz im Ortsteil Künsebeck“ verfolgt das Ziel, den Dialog über die Themen Demokratie, Vielfalt und Toleranz zu fördern und die Gemeinschaft im Ortsteil Künsebeck zu stärken. In Zeiten wachsender politischer und sozialer Spannungen ist es unerlässlich, Raum für Gespräche zu schaffen, bei denen unterschiedliche Meinungen respektvoll und offen geäußert werden können. Wir möchten insbesondere junge Menschen, aber auch ältere Bürgerinnen und Bürger, ansprechen und zum Mitgestalten einer demokratischen und toleranten Gesellschaft anregen.

Geplante Maßnahmen
● Dialogveranstaltungen und Stammtischparolen
● Kunst für Demokratie und Toleranz
● Toleranzwoche – Veranstaltungen und Workshops
● Integration und Partizipation von Jugendlichen (Graffitiworkshop)

Foto: Malik Heilmann

Projektträger

Interessengemeinschaft Künsebecker Bürger e.V.

Ort(e)

Halle (Westfalen)

Kontakt

Friederike Hegemann
freddyhegemann@gmx.de

Prozessbegleitung

Cornelia Szyszkowitz        

Förderrunde

2025