Bild: Torsten Timm
In sechs ländlichen Orten bietet die vhs Wildeshausen mit dem DigiMobil des Landesverbandes der niedersächsischen Volkshochschulen einen Raum für Begegnung und Bildung. In offenen Workshops stärken Bürger:innen ihre digitalen Kompetenzen, von BundID bis Videosprechstunde. Im anschließenden Erzählcafé im Podcastformat wird lokale Geschichte geteilt und dokumentiert – generationenübergreifend.
Das Projekt verbindet digitale Teilhabe mit politischer Bildung: In Zusammenarbeit mit Gemeinden und Verwaltung sollen demokratische Prozesse transparent gemacht und Mitgestaltung gefördert werden. Die Teilnehmenden erleben, wie Politik vor Ort wirkt – und wie sie selbst aktiv werden können. Für mehr Dialog, Teilhabe und demokratische Kultur im ländlichen Raum.
Durchführungsorte: Neerstedt, Bookholzberg, Harpstedt, Sandkrug, Großenkneten, Huntlosen