Spielend kooperieren in offenen Räumen

Schonstett
Bürger*innenbefragung, Gesprächskreis, Vortrag/Podiums-/Impulsveranstaltung
Generationendialog / Dialogfähigkeit / Zusammenhalt / Wertschätzende Streitkultur / Selbstwirksamkeit / Eigenverantwortung / Regionale Themen & Kontroversen /

Wie und Was?
Wir möchten bestehende Räume für inklusive und diverse Begegnungen öffnen und anhand von niedrigschwelligen Koopspielen wie ‚Sjoelen‘ (Kneipenspiel Niederlande min. drei dauerhaft offene Räume für Begegnungen und inhaltlichen Diskussionen unterschiedlicher Gruppen im Dorf ermöglichen: Landjugend, Jugendfeuerwehr Kindergarten und Dorfladen. Beim koop. Spielen werden moderierten Diskussionen über gesicherten Zusammenhalt und werteorientierten ‚Streit‘ angeregt. Als Vorbereitung werden an einem runden Tisch lokale Wertekonflikte sondiert, über die es sich an diesen Orten bei den Spielen zu ’streiten‘ lohnt. Abschließend werden daraus 10 Portraits der Beteiligten für eine Ausstellung im Dorfladen, Landratsamt Rosenheim erstellt. Die Portraits erscheinen auch in unserer Dorfzeitung „Schonstetter Bladl“ sowie Webseiten unserer Partner.

Mit wem?
Wir haben Kontakt mit dem Kreisjugendamt Rosenheim und wollen durch persönlichen Kontakt (Katrin Röber) Teil der zertifizierten Bildungsregion Rosenheim werden, um das als Modell für andere Kommunen im Landkreis darzustellen. Zudem sind wir im persönlichen Kontakt mit dem Projekt ‚Streitförderer‘ des Wertebündnis Bayern (Dr. Christian Boeser) und möchten dieses Konzept zur inhaltlichen Moderation der offenen Räume nutzen und dort Modellstandort werden.

Projektträger

Kindergartenförderverein Schonstett e.V.

Ort(e)

Schonstett

Kontakt

Jutta Stübl
stuebljutta@gmail.com

Prozessbegleitung

Robert Harst        

Förderrunde

2025