SPOKEN WORD MEETS LAUSITZ / OSTWÄRTSFAHRT

Cottbus
Kulturelles Format, Vortrag/Podiums-/Impulsveranstaltung, Workshop/Fortbildung/Beratung
Politische Partizipation / Teilhabe / Stärkung von Demokratie-Resilienz / Dialogfähigkeit / Zusammenhalt / Selbstwirksamkeit / Eigenverantwortung / Regionale Themen & Kontroversen /

SPOKEN WORD MEETS LAUSITZ bringt das gesprochene Wort als Werkzeug für Dialog und gesellschaftlichen Zusammenhalt in die Lausitz. Fünfmal im Jahr reist das Projekt durch Brandenburg und Sachsen und macht Station in Orten, in denen Menschen aktiv ihre Zukunft gestalten. Im Mittelpunkt stehen Begegnungen auf Augenhöhe: Lokale Akteur*innen, Poet*innen und junge Menschen aus der Region und ganz Europa kommen zusammen, um Geschichten zu teilen und in den Austausch zu gehen. Das Projekt stärkt die regionale Identität, macht die sorbischen Gemeinschaft hörbar und fördert junge. Nachwuchskünstler*innen. Spoken Word steht hier nicht nur für Kunst, sondern für das demokratische Prinzip: Jede Stimme zählt. Zu jedem Tourtermin haben zwei Interessierte aus ganz Deutschland die Möglichkeit, an der OSTWÄRTSFAHRT teilzunehmen. Vier Tage lang erkunden sie die Region, führen Gespräche mit Menschen vor Ort und erhalten einen ehrlichen Einblick in die Lausitz – abseits von Klischees und Vorurteilen.

Orte: Cottbus, Weißwasser, Wotrow, Wittichenau, Bautzen, Eisenhüttenstadt

Projektträger

Spoken Word Akademie (Trägerschaft: Mobile Jugendarbeit und Soziokultur e.V.)

Ort(e)

Cottbus

Kontakt

Jessy James LaFleur
info@angeprangert.com

Prozessbegleitung

Julia Lange        

Förderrunde

2025