Gespräche von Mensch zu Mensch – weil wir hier leben.

Kreßberg
Gemeinsam Essen, Gesprächskreis, Workshop/Fortbildung/Beratung
Politische Partizipation / Teilhabe / Stärkung von Demokratie-Resilienz / Dialogfähigkeit / Zusammenhalt / Wertschätzende Streitkultur / Prävention von Polarisierung /

Wenn Menschen in ihrem persönlichen Erleben und mit ihren Bedürfnissen gesehen werden, ist Demokratie nicht nur verstandesmäßig, sondern auch emotional erfahrbar. Dadurch wird Demokratie von etwas „da draußen“ zu einer persönlichen Erfahrung, die Mut macht und die Motivation stärkt, sich einzubringen.

Mehr Demokratie lädt vor Ort dazu ein, Trennendes und Verbindendes in der direkten Begegnung gemeinsam zu erforschen: Wie können wir Meinungsdifferenzen überbrücken oder zumindest aushalten? Wie können wir in Beziehung bleiben, auch wenn wir die Ansichten anderer nicht teilen oder sogar verachten? Wo liegen die Grenzen der Verständigung angesichts extremistischer Ansichten?

Hierfür werden in Kurzschulungen engagierte Bürgerinnen und Bürger aus dem ländlichen Raum in »Sprechen & Zuhören« ausgebildet, um dann selbstständig und unterstützt durch MD kommunale Dialoge in Baden-Württemberg durchzuführen. Die Fortbildungsreihe legt die Basis für eine demokratische Gesprächskultur vor Ort.

Orte: Kreßberg, Stuttgart oder Freiburg

Foto: Mehr Demokratie e.V. | Lizenz: CC BY-SA 2.0

Projektträger

Mehr Demokratie e.V.

Ort(e)

Kreßberg

Kontakt

Roman Huber
roman.huber@mehr-demokratie.de

Prozessbegleitung

Thomas Huber        

Förderrunde

2025