Unsere Vision: Wir wollen eine lebendige Zivilgesellschaft im ländlichen Sachsen, welche sich für den Schutz des sozialen demokratischen Rechtsstaats, des inneren & äußeren Friedens und unserer natürlichen Lebensgrundlagen stark macht.
Unsere Mission: Deshalb fördern wir die junge Generation dabei, im Austausch mit den Erfahrenen und Etablierten, eigene Ideen zu entwickeln und gemeinsam umzusetzen.
Die WerteAkademie ist eine überparteiliche „Werkstätte der Demokratie“ für eine wertebasiertes zivilgesellschaftliches Engagement.
Auf dem historischen Gut Gödelitz schaffen wir einzigartige Räume für demokratischen Austausch, intergenerationelle Zusammenarbeit und transdisziplinäre Debattenkultur. Mit ihrer klaren Orientierung an den Grundwerten des Grundgesetzes – Frieden, Rechtsstaatlichkeit und Nachhaltigkeit – verbindet sie lokale Herausforderungen Ostdeutschlands mit globalen Perspektiven und stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt im strukturschwachen ländlichen Raum – und darüber hinaus.
Die Akademie zeichnet sich durch ein starkes Netzwerk aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Zivilgesellschaft aus. Hochkarätige Expert:innen – darunter Minister:innen, Wissenschaftler:innen und Kulturschaffende – begleiten den Austausch und inspirieren zu innovativen Lösungen für Klimagerechtigkeit, demokratische Teilhabe und sozialen Ausgleich. Dabei fördert die WerteAkademie nicht nur persönliches Wachstum und wertegeleitetes Handeln, sondern auch die Umsetzung konkreter Projekte, die gesellschaftliche Wirkung entfalten.
Mit dem Motto ‚Gemeinsam merken. Und machen!‘ setzt die WerteAkademie der gesellschaftlichen Polarisierung konkrete Tatkraft und eine lebendige Praxis einer solidarischen Gesellschaft entgegen: Brücken zwischen Generationen, Disziplinen und Lebenswelten werden hier nicht nur gedacht, sondern gebaut.
Foto: Gut Gödelitz e.V.