Förderung

MITEINANDER REDEN 2025 – Demnächst für die 4. Förderrunde bewerben!

Das bundesweite Förder- und Qualifizierungsprogramm MITEINANDER REDEN startet 2025 in die vierte Runde. Mit einer Laufzeit vom 1. Februar bis zum 31. Oktober 2025 bietet das Programm eine spannende Möglichkeit, innovative Projekte in ländlichen Räumen zu realisieren.

Unser Ziel: Wir fördern Wissen, Fähigkeiten und Werte, die Menschen dazu befähigen, aktiv und verantwortungsvoll an der Gesellschaft teilzunehmen. Im Fokus stehen kreative Ansätze, um die Lebenswelt in ländlichen Regionen gemeinschaftlich und nachhaltig weiterzuentwickeln. Es geht darum, die Mechanismen von Politik zu verstehen, eigenverantwortlich mitzugestalten und eine konstruktive Debattenkultur zu stärken.

Was wir suchen: Ideen für vielfältige und innovative Formate, die Beteiligung fördern und Begegnungen ermöglichen, um gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Dialogfähigkeiten der Menschen vor Ort zu stärken. Toleranz, Respekt und ein wertschätzendes Miteinander stehen dabei im Mittelpunkt.

Bewerbungsstart: 12. Dezember 2024
Bewerbungsfrist: 13. Januar 2025

Weitere Informationen finden Sie hier.


MITEINANDER REDEN. Kontroversen führen – Vertrauen bilden

Das bundesweite Förder- und Qualifizierungsprogramm MITEINANDER REDEN in ländlichen Räumen startet die dritte (Zusatz-)Förderrunde (2022-2024). Im Kontext einer wachsenden gesellschaftlichen Polarisierung und Diffamierung suchen wir 100 Projekte, deren Ideen und Formate dazu beitragen, Kontroversen zu führen und Räume zu schaffen, um (neues) Vertrauen in Politik und Demokratie zu stärken.

Die Zunahme von menschenfeindlichen, extremistischen Einstellungen und Haltungen, von Antisemitismus, Rassismus und Verschwörungserzählungen unterstreicht, dass respektvolles Miteinander und Aushandeln von Lösungen neu gelernt werden müssen. Das MITEINANDER REDEN Programm zielt sowohl auf eine finanzielle Förderung als auch auf Qualifizierung durch Prozessbegleitung, Trainings, kollegiale Beratung und Vernetzung ab, mit denen demokratische Streitkultur, Selbstwirksamkeit, Resilienz- und gleichzeitig Konfliktfähigkeiten nachhaltig gestärkt werden.

MITEINANDER REDEN. Kontroversen führen – Vertrauen bilden ist Teil des Aktionsplans gegen Rechtsextremismus und wird gefördert durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat im Rahmen des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“.

Die Bewerbungsfrist ist bereits abgelaufen.