Spuren des Lebens – Geschichten von Frauen, die geprägt haben

Rodewisch
Arbeitsgruppe/-kreis, Vortrag/Podiums-/Impulsveranstaltung, Sonstiges
Generationendialog / Dialogfähigkeit / Zusammenhalt / Regionale Themen & Kontroversen /

Krieg, Flucht und gesellschaftliche Umbrüche zwangen viele Frauen, sich mehrfach neu zu erfinden. Sie meisterten beeindruckende Karrieren und übernahmen Verantwortung für ihre Familien. Diese Lebenswege dokumentieren wir in einer interaktiven Ausstellung mit Foto- und Videoporträts. Die Eröffnung am 3. Oktober in einer ehemaligen Textilfabrik lädt zum generationsübergreifenden Dialog ein. In Kooperation mit der AWO Vogtland und dem Städteverbund Göltzschtal fördern wir gesellschaftlichen Zusammenhalt und stärken die lokale Identität. Das Projekt steht für generationsübergreifendes Verständnis, Teilhabe sowie demokratische Wertevermittlung – und verbindet am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, persönliche Lebensgeschichten mit der gemeinsamen Vergangenheit und Zukunft, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken und aus der Geschichte für die Gegenwart zu lernen.

Foto: Stadtverwaltung Rodewisch

Projektträger

Stadtverwaltung Rodewisch

Ort(e)

Rodewisch

Kontakt

Christian Günther
guenther@rodewisch.de

Prozessbegleitung

Julia Lange        

Förderrunde

2025