Zivilgesellschaft stärken, gegen Hass – für Vielfalt.

Gnoien
Bürger*innenbefragung, Kulturelles Format, Workshop/Fortbildung/Beratung
Politische Partizipation / Teilhabe / Stärkung von Demokratie-Resilienz / Dialogfähigkeit / Zusammenhalt / Selbstwirksamkeit / Eigenverantwortung / Regionale Themen & Kontroversen /

Politische Bildung stärkt die Fähigkeit der Bürger*innen, demokratische Prinzipien zu verstehen und aktiv zu verteidigen. Daher möchten wir einen Vortrag mit Diskussionsrunde, drei Workshops & zwei Netzwerktreffen organisieren. Ziel ist es, Dialog & Austausch zu fördern, denn direkter Kontakt zwischen Menschen aus verschiedenen Milieus schafft Vertrauen und fördert ein tieferes Verständnis für andere Perspektiven. Menschen, die gut informiert sind über Hintergründe rechter Strukturen, sind weniger anfällig für Desinformation & populistische Hetze. Wir wollen mit Antirassismus – Workshops die Selbstreflexion stärken, um die eigene Haltung zu überprüfen und blinde Flecken in der eigenen Argumentation zu erkennen. Die TN sollen empowert werden, sich wieder mehr in der Zivilgesellschaft zu engagieren.

Projektträger

cultura mobile e.V. / Kulturbörse Gnoien

Ort(e)

Gnoien

Kontakt

Paulina Mehner
paulina.mehner@kulturboerse-gnoien.de

Prozessbegleitung

Guido Michels        

Förderrunde

2025