DIALODGE – Resilienz und wehrhafte Demokratie in ländlichen Regionen

Dialogwerkstatt „Resiliente Demokratie“: 2-tägiger Ideenfindungs-Workshop mit anschließendem Open-Space-Beteiligungsformat für Bürger:innen aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg zur Stärkung von Demokratie-Resilienz mit dem Schwerpunkt lokaler Öff...


JOHANN´talk – Der Johanngeorgenstadt-Stadtpodcast

Johanngeorgenstadt ist eine ehem. „Bergstadt“ im Erzgebirge, direkt an der Grenze zur Tschechischen Republik mit aktuell 3.800 Einwohnern.

Die Stadt ist zunächst mit den üblichen Problemen kleinerer Städte in Sachsen ...


Thüringen redet MITeinander

Thüringen redet MITeinander“ ist eine niedrigschwellige Veranstaltungsreihe mittels Tafeln, bei Kaffee und Keksen, im ländlichen Thüringen in 14 Orten 2023 (8 Orte) und 2024 (6 Orte). Gedacht ist die Reihe als ein Beitrag miteinander gew...


„Film & Philosophie“ in der Papierfabrik Hohenofen

Das Projekt wird von Mai bis September monatliche als philosophische Gesprächsrunde mit anschließender Filmvorführung stattfinden. Es versteht sich als offenes, partizi...


Zur eigenen Stimme finden und gehört werden. Ein Dialog in verschiedenen Formaten des künstlerischen Ausdrucks.

Das Kulturzentrum die Taube in Bromskirchen, sieht seinen Auftrag als ein Soziokulturelles Zentrum und hat sich damit zur Aufgabe gemacht für die MITEINANDER REDEN Projektreihe 2023-2024 ein Angebot zu schaffen und zu konzipieren. Dabei sind wir bemüh...


TheMus Unit – die inklusive Jugendtheatergruppe aus Eichstätt

TheMus Unit wurde in 2018 von Studierenden und von der kommunalen Jugendarbeit ins Leben gerufen, um ein inklusives und kulturelles Angebot für Jugendliche in Eichstätt zu schaffen. Wir arbeiten mit den Themen und Ressourcen, die die Teilnehmenden mit...


Weltentausch – Festival für Debatte

Ein Festival der besonderen Art:

Primär ehrenamtlich von jungen Menschen umgesetzt vom Löbaulebt e.V. und dem Forvid e.V. unterstützt, soll ...


Flucht damals und heute – komm ins Gespräch!

Das Gutshaus Rossin besteht seit Mitte des 19 Jahrhunderts und wurde es nach der Flucht der Gutsbesitzer am Ende des zweiten Weltkriegs zunächst für mehrere Jahre als
Flüchtlingsunterkunft für Geflüchtete aus Ostpreußen genutzt (I...


Die „Imi Show“

Im Theater „sehr kleines Haus“ in Pilsum (Ostfriesland) treten insgesamt 3 Künstler/Innen mit Migrationshintergrund auf. Die Künstler/Innen kom...


„ProPalaver“: Nur wer den Mund aufmacht, wird gehört

Wir wollen den Zusammenhalt durch Teilhabe konkret werden lassen. Wir wollen ein Netzwerk organisieren und Workshops durchführen. Theatrale Formen und kommunikative Strate...