Zukuntswerkstatt Wahrenberg – Zueinanderfinden im Dorf

Wie in jedem Dorf spüren die Menschen, dass es das idyllische und eigenständig ländliche Dorf nicht mehr gibt. Auch in Wahrenberg gibt es Irritationen im Selbstverständnis des Dorfes und Sorgen über das Fortbestehen einer lebendigen Dorfgemeinschaf...


MiteinanderTanzen

Mit dem Projekt „MITEINANDER TANZEN“ arbeiten wir daran einen soziokulturellen Tanz und Kultur Raum für die Gemeinschaft zu konzipieren und Finanzierungsmöglichkeiten zu finden.

In unterschiedlichen Formaten von Veranstaltungen, d...


Gemeinsam gestalten – nicht nur verwalten(lassen)

Unsere Initiative aus mehreren Bürgern der Stadt Sandersleben will die Einwohner des Ortes mobilisieren, sich für die Belange der Gemeinschaft einzusetzen und demokratischer Mittel nutzen, um ihr Umfeld, ihr Leben eigenverantwortlich zu gestalten. Die...


IG Awareness

Der wundersam anders e.V. setzt sich in Bayreuth seit 2015 für
Selbstwirksamkeit, Lebensfreude und Phantasie ein. Vorrangig geschieht dies im Rahmen von (Brett-)spielen, der Entwicklung und Zuverfügungstellung von Escape Rooms und einer Vielza...


Gelebte Erinnerungskultur in Ortwig in Verbindung mit den Gedenkstätten und Friedhöfen in den Dörfern Kienitz, Groß Neuendorf, Sophienthal und Letschin

Der Förderverein „Krumme Weide“ Ortwig e.V. unterstützt entsprechend seiner Satzung die Dorfgemeinschaft miteinander ins Gespräch zu kommen und die Zugezogenen und Wochenendler mit der Geschichte des Dorfes in Vorbereitung auf die 675 Jahrfei...


Bücher mal anders – divers, szenisch, bunt. Mit Büchern über Vielfalt und Ausgrenzung reden.

Wir wollen das Medium „Buch“ nutzen, um Menschen zusammen und miteinander ins Gespräch über Vielfalt und Ausgrenzung zu bringen.
Mit kreativen Formaten rund um diskriminierungskritische Bücher sowie Graphic Novels:

• soll V...


„Mölln nach Mölln – Perspektiven und Botschaften?!“

Die rassistischen Brandschläge von Mölln, bei denen drei Menschen ermordet und viele weitere verletzt wurden, wirken bis heute nach. Sie haben für die Überlebenden, für die Stadt, für die Zivilgesellschaft ein nicht bewältigtes Spannungsfeld zwis...


JUGEND FILMT

JUGEND FILMT möchte Jugendliche im Alter von 12-19 Jahren erreichen, die in der Prignitz leben. Sie sollen über die Erstellung von Kurzvideos mit ihrem Handy ihre Themen nicht nur für sich selbst formulieren lernen, sondern sie – als Form der Mitsp...


Selbstbewusst Zukunft gestalten – in einer sich wandelnden Gesellschaft. Was sie tun, wirkt zurück in ihre Lebensumwelt, in die 12 Dörfer rings um die kleine Stadt Perleberg

Künstlerische und stadträumliche Erkundungen mit fotografischen Mitteln mit Künstlerinnen und Menschen im ländlichen Raum. Nach einem Starter-Event folgen drei Erkundungen mit anschließender Diskussion, eine Zukunfts-Werkstatt-Kreativ , ein Treffen...


Bebra wird bunter

Seit November 2022 beteiligten sich Volker Brückner und der lockere Zusammenschluss „Bebra wird bunter“ an den Vorbereitungen zur Interkulturellen Woche 2023.
Über das Bundesprogramm MITEINANDER REDEN und die hessischen Landkulturperlen wird...