„Zukunft gestalten – Handeln für uns und unsere Kinder“ setzt an dem derzeitigen Wissen der Bewohner*innen unserer Region an und baut darauf auf. Mit der Theaterperformance „Der Wasserkrieg“ wird das dystopische Potenzial der Klimakatastrophe zum Ausgangspunkt genommen, um sich die Folgen für die Landwirtschaft bewußt zu machen. Rechte Politik negiert vermehrt die wissenschaftlichen Erkenntnisse des Klimawandels. Mit einer Kombination aus Vorträgen und Round-Table-Gesprächen sollen die Folgen des Klimawandels, als auch die möglichen Handlungsstränge in der Region besprochen werden.
Bild: (c) Phronesis Diskurswerkstatt gGmbH
Text: Projektträger