Anhand von zwei Veranstaltungen bringen wir verschiedene lokale Akteur*innen in das miteinander Tun und miteinander Reden. Bei der ersten Veranstaltung sind alle Nachbar*innen zu einem Fahrrad-Reparatur-Café eingeladen. Dieser informelle Raum bietet ei...
Studierende der Hochschule haben mit der Stadt Niesky (im Projekt Ortschafft(s)Leben2.0) kooperiert und von 10/2020-03/2021 zum Engagement in den Nieskyer Ortsteilen geforscht. Unter den begrenzten pandemischen Bedingungen führten Sie Interviews, unter...
Reihe: Begegnung der Kulturen und Generationen
Junge und Alte, Einheimische und Zugezogene sind eingeladen, sich im Bürgerpark zum Austausch zwischen Kulturen und Generationen zu treffen. 14 Veranstaltungen in zwei Jahren. Ziel:...
Das Dorfleben wird schwieriger. Trotz Solidarität lässt sich Mangel spüren. Viele beklagen den Verlust der „guten alten Zeit“. Der Blick in die Vergangenheit wird verstellt. Wir regen mit Bildern an, dass differenzierter und kritischer darüber n...
Das Projekt „Vielfalt zeig dich“ wird Lebensgeschichten von Menschen mit Flucht- und/oder Migrationshintergrund sowie deren mitgebrachte Kompetenzen kreativ aufgearbeiten. Umgesetzt wird dies durch Fotoreportagen in Verbindung mit Textbausteinen. De...
„DAS SOFA!“ kreiert einen Ort der Begegnung, an dem die Interessen von jungen Demminer*innen in den Fokus rücken und tatsächlich Raum gegeben wird. Das mobile Sofa wechselt den Ort, so dass möglichst viele erreicht werden. Orte, an ...
Bei den Dialogtischen des Familienbündnisses „Alle an einen Tisch“ kommen Menschen aller Generationen zu den unterschiedlichsten Themen unserer Gemeinde miteinander in Gespräch und entwickeln gemeinsam Ideen. Einmal in der Woche, in drei aufeina...
Karscht Macht Mobil ist eine Bürgerinitiative, die von fünf berufstätigen Müttern ins Leben gerufen wurde als Reaktion auf eine Entscheidung der Kommune, die für Verärgerung bei vielen Bürger*innen geführt hat (Standort neu...
Die Initiative will in der Kleinstadt Bad Brückenau transnationale Geschichte(n) sichtbar machen. Während der Themenkomplex Migration in der lokalen Geschichtsschreibung bisher kaum Beachtung findet, geht es darum, dass die tatsächliche...
Die heutige Zeit, in der die Jugendlichen aufwachsen, ist sehr durch Krisen geprägt: den Folgen der Finanzkrise, der sich zuspitzenden Klima-Krise und aktuell der Pandemie. Die Zukunft hat gerade keinen guten Ruf, wird eher gefürchtet als ersehnt.
...